Bauernsitzung
Während viele Karnevalsvereine über rückläufige Besucherzahlen bei ihren Veranstaltungen klagen, ist das Interesse an der Rölsdorfer Buuresitzung ungebrochen.
Anders als bei traditionellen Sitzungen gibt es hierbei keinen Elferrat und keinen Präsidenten …und vor allem keine hoch bezahlten Bühnenakteure. Alle Auftritte sind in eine Rahmenhandlung eingebunden, die zur Jahrhundertwende spielt. Wurde zunächst die Lebensgeschichte der Marktfrau Maria Schmitz (genannt Kappes Marie) erzählt, so dreht sich seit 2009 alles um die Wirtin Getrud Walterscheidt und ihren Gasthof „Wisse Kappes“.
Ursprünglich war dieses Konzept als einmalige Veranstaltung zum hundertjährigen Jubiläum der Karnevalstradition in Rölsdorf geplant, als sich am Sonntag, 09. Februar 2003 zum ersten Mal der Vorhang öffnete. Schon wenige Stunden nach der ersten Aufführung stand fest, es sollte eine Fortsetzung geben.
Seitdem begeistert das Ensemble nicht nur das Rölsdorfer Publikum. Besucher aus dem gesamten Kreisgebiet finden in jedem Jahr gefallen an Reden und Gesangsbeiträgen unserer Aktiven.